Vertrag, Rahmenvertrag, Rahmenvereinbarung mit mehreren Teilnehmern, Open-House-Modell, dynamisches Beschaffungssystem – Zulässigkeit, Begründung, Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Thema

-Seminarinhaltsbeschreibung folgt-

Zum Referenten:

Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian-David Wagner (Leipzig) ist Fachanwalt und Honorarprofessor für Vergaberecht sowie Lehrbeauftragter für Vergaberecht/e-Vergabe an der Hochschule Harz. Seit über 20 Jahren berät er öffentliche Auftraggeber und international tätige Unternehmen in sämtlichen Phasen des Vergabeverfahrens – einschließlich Verfahren vor Vergabekammern und Oberlandesgerichten – mit besonderer Expertise in den Bereichen IT- und Telekommunikation, Health-Care sowie Infrastruktur und Bau.

Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Prof. Dr. Wagner ein gefragter Referent bei renommierten Fortbildungsinstituten wie REGUVIS, ID-Verlag etc. Regelmäßig hält er zudem Inhouse-Schulungen bei Bundes- und Landesbehörden, Kommunen sowie Forschungsinstituten. Er ist Herausgeber des DTVP-Newsletters und Mitautor des juris Praxiskommentars „Vergaberecht" (7. Aufl. 2024) sowie des GWB-Kommentars (Hrsg. Müller-Wrede, 2. Aufl. 2023). Darüber hinaus engagiert er sich im Arbeitskreis Öffentliche Aufträge des BITKOM e.V.


Termin und Daten

Datum:

15.01.2026, 14:00 bis 16:00 Uhr

Teilnahmeentgelt:

100,00€ je Teilnehmer
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.

Teilnahmebedingungen:

Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Seminarplattform "Edudip".
Die Teilnehmer erhalten eine Einladung mit Link per E-Mail bis ca. 7 Tage vor dem Webinar.
Die Rechnung geht separat an die angegebene Rechnungsstelle bzw. an die registrierte Einrichtung.

Anmeldung zum Seminar

Anmeldende Stelle

Angaben zu Ihrer Rechnungsstelle

Teilnehmer

Datenschutz & Teilnahmebedingungen

Ansprechpartner

Für Änderungen an bestehenden Buchungen oder Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an:

Bianca Arnold
Betriebswirtin (WA)
biancaarnold@abstsachsen.de
0351 / 2802 402