Kommunen und Landesbehörden kaufen jährlich Produkte und Dienstleistungen im Milliardenbereich – ein großer Hebel für nachhaltigen Einkauf. Vor fünf Jahren verpflichtete sich die sächsische Landesregierung, soziale und ökologische Kriterien ins Vergabegesetz aufzunehmen. Was wurde daraus? Seit einem Jahr berät die sächsische Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung Mitarbeitende von Land und Kommunen. Ist nachhaltige Beschaffung in Sachsen bereits Standard oder bleibt sie eine Utopie?
Im Gespräch mit:
• Kristina Franke – Geschäftsführerin der Auftragsberatungsselle Sachsen e.V. und Kompetenzstelle Nachhaltige Beschaffung Sachsen
• Manja Sellenthin – Referentin für Wirtschafts- und Strukturpolitik, DGB Sachsen
• Moderation: Georg Clauß (Koordination der Allianz Sachsen kauft fair)
Die Veranstaltung findet in Kooperation von der Allianz SACHSEN KAUFT FAIR und der Kompetenzstelle für Nachhaltige Beschaffung Sachsen statt.
13.11.2024, 17:00 bis 18:30 Uhr
Für die Teilnehmer kostenfrei.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Hier geht`s zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen: Nachhaltige Beschaffung in Sachsen – Standard oder Utopie? – Entwicklungen zum sächsischen Vergabegesetz – ENS
Für Änderungen an bestehenden Buchungen oder Fragen zum Seminar wenden Sie sich bitte an:
Bianca Arnold
Betriebswirtin (WA)
BiancaArnold@abstsachsen.de
0351 / 2802 402